|
 |
Herzapfeltour Besser im doppelten Sinne hätte eine Trainingsausfahrt nicht sein können. Mehr als ein Dutzend Radsportler der Airbus SG trafen sich bei Kaiserwetter am 1.10., um bei der letzten offiziellen Rennrad-Trainingsausfahrt 2015 dabei zu sein. Der in Jork im Herzapfelhof anschließend gereichte Kuchen war ebenfalls nicht zu verschmähen - das bestätigt zumindest die Statistik: Rund 40 Stücke Obstkuchen, Kaffee und Tee satt, so die Bilanz. Nach 60 km und in Begleitung eines farbenfrohen Sonnenunterganges waren alle wieder in Ziel. In diesem Sinne: "Nach der Saison ist vor der Saison".
SG Volker
|
 |
Trainingslager in Malente (Fr., 29. - So. 31. Mai 2015)
Bei kühlen Außentemperaturen wurde es den Teilnehmern doch mitunter sehr warm. Spätestens am Sonntagmorgen, um 8:00 Uhr, für manche vor dem Aufstehen, für alle vor dem Frühstück, war ein Zeitfahren auf den (berühmt/ berüchtigten) Bungsberg angesagt. Nach dem Frühstück ging es für einige per Rad zurück nach Teufelsbrück (und tlw. noch weiter). Diese Randonneure waren bereits am Freitag von Teufelsbrück, über das Brooks Cafe, nach Malente angereist. „Kleines" Stückchen Kuchen kann nie schaden. Am Samstag wurden wir von unseren Trainern, Armin und Stefan in zwei Gruppen durch die schöne Schleswig-Holsteiner Schweiz geführt. Aufgrund der (schlechten) Wetterverhältnissen - etwas Regen von oben aber viel Wasser und Dreck von unten – beschloss unsere Gruppe, wir werden nicht schneller. Komisch – der bisherige Schnitt stieg um 4 km/Std. ;-) Nicht vergessen zu erwähnen – unser Grillabend. Soooo viel Fleisch, Salate, Brot und vegetarische Leckereien hatte ich vorher noch nicht erlebt. OK – mein „Garmin" sagt, ich hätte für die ca. 400km, bei 2.100hm 9.500 Kalorien verbraucht. Da darf es schon mal eine Wurst mehr sein. Es war wieder ein schönes Wochenende! Vielen Dank an Volker für die Organisation, den Trainern für das „Anstacheln", Andreas für den Gepäcktransport, Mirko für das Erdinger, Petrus dafür, dass es nicht geschneit hat und allen zusammen, das es so viel Spaß gemacht hat.
Thomas Oe.
|
|


|

|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Weiterlesen: Trainingslager Weserbergland und Malente 2015
Die Rosengartenstraße zieht uns magisch an ;-) Di., 11. Juli 2015 |
Donnerstagsrunde mit Trainingspartner ;-) Do., 13. Juli 2015
|
|
 |
Mit 9 Mitfahrern eine schöne Runde vom Osttor (17:00 Uhr) über Neu Wulmstorf, der Rosengartenstraße (hoch) nach Buchholz, Vahrendorf und dem Ehestorfer Heuweg (runter) zurück nach Finkenwerder. Ankunft ca. 20:00 Uhr. Insgesamt waren das ca. 80km bei einem Schnitt von ~29 km/h. Das Wetter war ideal ~22°C, der Wind aus Nordwest nur mäßig. Wir sahen viele Cyclassic Schilder an der Strecke, so dass das für Einige gleichzeitig eine gute Vorbereitung auf den So., 23.08.2015 war. |
Der 7. "Mann" war heute unser Trainingspartner. Kam stätig aus Osten und wird landläufig als "Gegenwind" bezeichnet. Davon ließen sich 6 Mitfahrer nicht stören, sondern nutzen die Gelegenheit bei sonnigen 24°C nochmals zu trainieren. Insgesamt waren es ca. 71 km bei einem Schnitt von 31 km/h
Besonders gefreut hat uns, Holger B. auf seinem Rennrad (im Airbus Trikot) zu begegnen und hoffen, dass er bald wieder mit uns fahren kann.
|
Gleich probiert - DIE Rosengartenstraße "bergauf" gefahren ;-( Do., 11. Juni 2015
Bei schönstem Wetter wollten wir es gleich mal probieren . . . . eine ähnliche Strecke wie am Dienstag (siehe unten) zu fahren und die Rosengartenstraße in die andere Richtung, also bergauf zu fahren. Während am Dienstag unser Tacho hier stätig über 50 km/h anzeigte, war diesmal die Batterie etwas leer - "nur" etwas über 30er Schnitt ;-) Die 5 Teilnehmer waren, glaube ich, aber trotzdem zufrieden. Insgesamt kamen wir auf 79km mit 400hm, bei einem Schnitt von gut 32 km/h.
Dienstag
|
Donnerstag

|
DIE Rosengartenstraße endlich mal bergab gefahren ;-) Di., 9. Juni 2015
Bei (fast) sommerlichen Wetter ging es - nach einem "Fotoshooting" mit 8 Teilnehmern den Ehestorfer Heuweg hinauf, durch Hittfeld und endlich mal die Rosengartenstraße runter :-). Mit einem Schnitt von über 50 km/h müsste man es mal schaffen, diesen etwas längeren (6 km) Anstieg hinaufzufahren :-o Noch ein lecker Eis in Neu Wulmstorf und schon waren die 70 km mit einem Durchschnittlich 28 km/h geschafft.
Wir freuen uns über neue Gesichter und Räder! (Dienstags am Osttor um 17:00 Uhr)
Weiterlesen: Berichte 2015
Mein letztes Rennen nach dem M312 (Mallorca) war eigentlich kein Rennen, sondern eine RTF (ab Bad Oldesloe). Bei dem sog. „Giro Holstein" – namensgebend die durch die holsteinische Schweiz verlaufend Strecke, wird traditionsgemäß mit Startblock, Start/Ziel Bogen und Ansprache des Bürgermeister gestartet und das Feld per Polizei aus der Stadt eskortiert. Da sich in vorderster Reihe des Starterfeld z.T. alles was in Norddeutschlands Radsportszene Rang und Namen hat wiederfindet, geht es gleich von Beginn an naturgemäß schnell, sogar sehr schnell zur Sache. Eigentlich hatte ich von Anfang an wieder den Eindruck, es ginge darum ein wahnsinniges Preisgeld zu gewinnen und nicht, um eines der (bei speziell dieser RTF) üblichen Tombola Gewinne. Ich hatte es trotz der Parkprobleme und der Anmeldeformalitäten zeitlich geschafft von vorne heraus mit zu starten u.a. mit Armin - unserem Trainer. Die Topgrafie der Strecke ist von Anfang an sehr hügelig und so wurde auf gerader und leicht abschüssiger Strecke stellenweise schon mal gut 60km/h gefahren. Die K1 (Kontrolle/Verpflegung) flog an uns vorbei und wurde in Folge dessen von unserer Gruppe gleich mal ausgelassen. Die unter Radsportlern berühmte berüchtigte Klingbergkuppe überfuhren wir mit Tempo 34, was die Gruppengröße weiter dezimierte. Bei der K2 hielten wir kurz und bei der K3 (km95) hatten wir immer noch einen 40er Schnitt. Dort bogen einige (die meisten unserer Gruppe i.d.120er Strecke ab. Ich entschied mich mit einigen wenigen in die 150er Strecke abzubiegen – was aus der Erfahrung heraus normalerweise gut laufen kann und man ist, was den weiteren Tagesablauf angeht bei dem Tempo ja auch nicht viel später wieder im Ziel ;-) Leider bot dieser Tag wettertechnisch gesehen, neben Sonnenschein noch eine weitere wesentliche und wie schon das ganze Frühjahr hindurch prägende Komponente - nämlich Wind aus West und das nicht zu knapp. Und so geschah es bei km 110 bei einer für schleswig-holsteinische Verhältnisse nicht enden wollenden welligen Steigung hinter Poehls, wechselte ich bei kurzer Abflachung einer Steigung (ich weiß – war ein Fehler) aus der Führung und wurde daraufhin von meiner ca. 6 köpfigen Spitzengruppe sprichwörtlich auf der Windkante stehen gelassen. Die in dem Moment benötigte kurze Erholung war bergauf und gegen den Wind kurzfristig nicht gegeben und so musste ich die Gruppe fahren lassen. Ich fuhr dann die nächsten 15 km solo weiter, bis ich von der nächsten kleineren Gruppe eingeholt wurde. Mit einer Fahrzeit von 4:01h für die 150er Strecke bei rund 900 Höhenmeter, reichte es dennoch, um zufrieden im Ziel zu sein, wenngleich ich meine persönliche Bestzeit aus dem Jahre 2006 damit nicht toppen konnte. Und wie gesagt, blieb im Ziel für einen kurzen Meinungsaustausch bei Erdinger und Bratwurst oder Kuchen immer noch etwas Zeit übrig.
Eine gelungene Veranstaltung, bei der neben Renn-Feeling - für das übliche RTF Startgeld eine Menge geboten wird.
Sportliche Grüße Volker
PS: Wen es interessiert, um die verbrannte Energie wieder aufzufüllen, müßte man beim wahrsten Sinne ganz schön reinhauen.
Herzlichen Glückwunsch, Marion und Dano! 1. Plätze im Straßenrennen beim BSV Rennen in der HH-City Nord und im Harz!
. . . und auch Christian, Jens, Mirko, Niklas, Stefan, Uwe J., Uwe L., Uwe V. und Volker zum Abschneiden beim MZF!

|
|
 |
|