|
 |
Das Wetter eher untypisch für diese Saison war nahezu perfekt, leicht bewölkt, bei einem lauen Lüftchen um die 18 Grad. 13 Radsportler der SG Airbus trafen sich am Dienstag, den 26. September, 2017 in Teufelsbrück zur traditionellen Rennrad Saisonabschlußfahrt.
Als Premiere fand diese Veranstaltung in diesem Jahr auf der Nordseite der Elbe statt. Volker hatte eine Strecke entlang der Elbe und die Haseldorfer Marsch ausgesucht, die nach rund 50km in Schenefeld bei Cafe und Kuchen auch seinen kulinarischen Abschluß finden sollte.
Damit geht die Straßen Rennrad Saison auch bei der SG Airbus zu Ende und somit auch das Dienstags- und Donnerstagstraining in den Winterschlaf.
Bis nächstes Jahr im März/April nach der Zeitumstellung – da geht es wieder los!
In diesem Sinne, wünsche ich allen eine gute Zeit, etwas mehr Zeit für Muße und Inspiration für neue Ideen in der kommenden Saison 2018.
In diesem Sinne.
S.G.Vo
PS: Persönlich hat mir der Kuchen im Alten Land besser geschmeckt;-) aber viel entscheidender waren ja die kleinen und großen Erlebnisse bei Radevents und auf einigen tausend Radkilometern dieser Saison - die nun nahtlos in die Cyclocross -/MTB Saison übergeht.



Damit hatte offenbar endgültig die Sommerpause bei Airbus Radsport begonnen.Ganze 2 Teilnehmer trafen sich bei besten Trainingsbedingungen zu einer Donnerstagsrunde um 17:00.
Bei einem Plausch radelten wir über Neu Wulmstorf, hinauf Richtung Appel, Ohldendorf und über die Rosengartenstr hinüber in die letzten Hügel dieser Airbus Giro Strecke. Mit Highspeed den Ehestorfer Weg und Milchgrund hinab ging es dann die letzten 10km übers Moorburger Spülfeld und eine Finkenwerder (Spezial-)Ortsumgehung zurück an den Startort – gerade rechtzeitig, denn nun begann es doch zu regnen.
In Zahlen: 2,5 Stunden, 77km und knapp 500HM. [VR]

Airbus Midsummer-Cycling Event – Siebenschläfertour - trotz oder gerade wegen des Siebenschläfertag (27.06.2017)
Zu viert gingen Zac, Uwe L, Martin J. und Volker R. um Punkt 16:42 bei bestem Wetter vor dem Airbustor an den Start.
Angesagt war eine etwas längere Trainingstour durch das Alte Land entlang der Elbe zunächst bis nach Wischhafen. Die Strecke nach Wischhafen war bis Stade jedem bekannt (Zac machte sich hier bereits auf den Rückweg).
Ab Stade fuhren wir zu dritt 3 weiter über Drochtersen auf schönen Wegen bis zur Fähre nach Wischhafen. Teils mit dem Fischbrötchen und Weizenbier in der Hand ging es auf die knapp halbstündige Überfahrt per Schiff auf die gegenüberliegende Elbeseite nach Glückstadt. Von dort führte uns Martin auf abwechslungsreichen und verkehrsarmen Strecken über Sommerland, Barmstedt, Ellerhoop bis zum Golfclub Wendlohe vor die Tore Hamburgs, wo wir um Punkt 21:42 ankamen.
Eine ambitionierte und flotte 120er Feierabendrunde, die jeder für sich aus eigenen Motiven als gute Vorbereitung sei es für gemeinsame oder persönliche Saisonhighlights oder zur „Geburtsvorbereitung" empfand ;-). Und weil es für diesen Kalendertag in unserer Region so untypisch schönes Wetter gab, machte diese Runde doppelt so viel Spaß (könnte zukünftig ein fixer Termin im Airbus Radsportkalender werden ;-) [VR]
|
 |

Um Punkt 09:00 Uhr machten sich Uwe und Volker per MTB von Aumühle aus bei bayrischem Wetter auf eine besondere off-road Radtour an die Ostsee.
Die Strecke sollte auf dem sog. X-trail zunächst durch den Sachsenwald, dann über Mölln, entlang des Ratzeburger See, durch das Naturschutzgebiet Wakenitz, die Palinger Heide hoch an das Brodener Ostseeufer führen. Der Sachsenwald bot aufgrund des vielen Regen an den Vortagen die erste Herausforderung, aber auch echte MTB Schmankerl mit Wurzelpassagen single trails. Als Abwechslung zwischendurch gab es immer mal wieder Waldautobahnen auf denen man ordentlich Tempo machen konnte. Eine Einkehr in einem Cafe im Möllner Altstadtviertel gab uns die nötige Stärkung, um nach 60km die zweite Hälfte dieser Tour in Angriff zu nehmen. Diese war mindestens genauso abwechslungsreich und schön, den nun ging es entlang des Ratzeburger See, der Wakenitz und auf MP Seite entlang eines alten DDR Grenzbefestigungsweges durch Kiefernwälder. Als letztes Highlight rollten wir am Brodener Steilküstenufer bis vor die Tür des Erlebniscafe Hermannshöhe. Der Ausblick über die Ostsee von dort oben ist fantastisch und die Auswahl an Kuchen und Torten ebenfalls ... und waren die gut 130km allemal wert;-) Per DB ging es um 19:30 ganz gemütlich wieder retour nach Hamburg.[VR]

na - geht doch :) Donnerstag, 11. Mai 2017 - bei herlichem Frühlungswetter eine flotte Runde durch das Alte Land. 87km / 3:10

|
|
 |
|