|
 |
 |
Die Doppelreihe ist eine beliebte Form des Fahrens in einer Gruppe und wird hauptsächlich bei Trainingsfahrten oder bei Breitensportveranstaltungen eingesetzt. |
Bei einer Doppelreihe fahren je zwei Radsportler nebeneinander. Auf ein Zeichen scheren die beiden Führenden nach außen aus, d.h. der auf der rechten Seite fahrende Fahrer lässt sich rechts von der Gruppe, der links fahrende Fahrer links von der Gruppe bis
an das Ende der Doppelreihe zurückfallen. Dabei sollten sie nicht auf gleicher Höhe, sonder versetzt fahren, damit für die Gruppe kein Engpass entsteht.
Bei der Doppelreihe sollten, ebenso wie bei einer Einzelreihe, die Radsportler nicht direkt hintereinander fahren, sondern seitlich versetzt. Dadurch hat man genügend Sicht nach vorne und kann bei Tempounregelmäßigkeiten des Vordermanns gefahrlos auffahren, ohne gleich bremsen zu müssen
|
Dieser Ritzelrechner soll Ihnen bei der Auslegung der Kettenschaltung an Ihrem Fahrrad helfen. Dazu einfach die Daten des Rades anpassen und dann auf "Tabellen und Grafik berechnen" klicken. Die Zahl der Zähne der Zahnräder vorne und hinten kann in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden, die Zahlen werden bei der Berechnung sortiert. Der Radumfang kann frei eingegeben werden oder Sie wählen aus der Liste die Reifengröße. Die wegen zu großem Schräglaufs "verbotenen" (roten) Übersetzungen können eingestellt werden. Die Tabellen zeigen dann die Übersetzung bzw. die Entfaltung, d.h. die Wegstrecke, die bei einer Kurbelumdrehung zurückgelegt wird, und die Geschwindigkeit bei der eingestellten Tretgeschwindigkeit an. Dabei bedeuten die Farben: rot: Übersetzung nicht gut, da Kette zu schräg läuft; gelb: Übersetzung mit Überlapp; grün: Übersetzung ok. Die Grafiken können zum Vergleichen an das untere Ende der Seite kopiert und per "Drag and Drop" beliebig positioniert werden.
Den komplette Artikel gibt es hier.
 |
Die Doppelreihe ist eine beliebte Form des Fahrens in einer Gruppe und wird hauptsächlich bei Trainingsfahrten oder bei Breitensportveranstaltungen eingesetzt. |
Bei einer Doppelreihe fahren je zwei Radsportler nebeneinander. Auf ein Zeichen scheren die beiden Führenden nach außen aus, d.h. der auf der rechten Seite fahrende Fahrer lässt sich rechts von der Gruppe, der links fahrende Fahrer links von der Gruppe bis
an das Ende der Doppelreihe zurückfallen. Dabei sollten sie nicht auf gleicher Höhe, sonder versetzt fahren, damit für die Gruppe kein Engpass entsteht.
Bei der Doppelreihe sollten, ebenso wie bei einer Einzelreihe, die Radsportler nicht direkt hintereinander fahren, sondern seitlich versetzt. Dadurch hat man genügend Sicht nach vorne und kann bei Tempounregelmäßigkeiten des Vordermanns gefahrlos auffahren, ohne gleich bremsen zu müssen
|
Die Airbus Radsportgruppe
Wurde Mitte 1999 gegründet von 10 radsport-begeisterten Kollegen und ist mittlerweile auf rund 90 Mitglieder angewachsen. Gemeinsam trainieren wir nach Feierabend, auf einem jährlichen Trainingslager an Wochenenden für die Teilnahme an Verbandsrennen, 1-Tages-, mehrtägige Etappenrennen aber auch Ultralangstrecken-rennen im Rennrad-, MTB- sowie Cyclocross Bereich. Die Mitglieder verteilen sich auf die Standorte Hamburg (97%), Bremen und Toulouse. Als Veranstaltungsbeispiele unter Airbusbeteiligung seien hier genannt, Vättern-Rundan, Hamburg-Berlin-Köln, Vattenfall-Cyclassic, BSV-Hamburg- u. Deutsche Meisterschaften, Tour Transalp, Transalp Challenge, Four Peaks, L'Ariegoise Cyclosportive, Haute-Route Alps und Haute Pyrenees.
|
|
 |
|